Home - Glossar - D - DMZ
DMZ
[Druckansicht] [Als E-Mail senden] Abkürzung für "demilitarized zone" • Unter DMZ versteht man ein "Grenznetzwerk" (ein entkoppeltes, isoliertes Teilnetzwerk), das zwischen ein zu schützende Netz (z.B. ein LAN) und ein unsicheres Netz ( z.B. das Internet) geschaltet wird. Auch wenn man in der Praxis häufig die Firewall-Funktionalität in das Internet-Gateway integriert, fungiert eine Firewall ausschließlich als Filter, ohne weitere Dienste zu übernehmen: Das externe Ende der Firewall führt (über eine zweite Netzkarte) zu einem Router, der dann die Internet-Anbindung herstellt. Der Vorteil der Trennung von Router und Firewall ist zum einen eine erhöhte Sicherheit - ein Angreifer von außen muß zwei Hürden überwinden -, zum anderen lassen sich zwischen Router und Firewall Rechner mit freiem Internet-Zugang anschließen. Eine solches `Grenznetz´ ist vor allem dann sinnvoll, wenn man dem Internet auch Serverdienste anbieten möchte, die aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Firewall laufen sollten - schließlich können sich mit jedem zusätzlichen Server auf dem Firewall neue Sicherheitslücken einschleichen. |
![]() ![]() ![]()
Autoren:04516
Artikel:00815 Glossar:04116 News:13565 Userbeiträge:16552 Queueeinträge:06254 ![]()
Projektsteuerung statt Anwesenheitskontrolle
MONDroid - your monitoring Solution for Android with PRTG-Support Red-Hosting jetzt mit erweitertem Shop-Webhosting-Angebot [Mehr News] ![]()
Ihre Anforderungen an ein Online-Zeiterfassungs-Produkt?
|